New Recruiting

New Recruiting bedeutet: Alte Konzepte inklusive Bewerberkommunikation, Eignungsdiagnostik und den damit verbundenen Prozessen kritisch infrage zu stellen und aus den Überlegungen heraus neue Wege zu gehen. Ebenso bedeutet New Recruiting, die Kluft zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Eignungsdiagnostik und den tatsächlich praktizierten Wegen der Mitarbeiterauswahl mit machbaren Konzepten zu schließen, die beide Ziele berücksichtigen: Validität und…

Werbung

Mit 20 zu jung, mit 30 zu schwanger, mit 40 zu teuer, mit 50 zu alt. Die Qualen der Personalentscheider.

https://media.giphy.com/media/l4EoTjEoCGi1826pa/giphy.mp4 Ups, eine freie Stelle und ein Bewerber. Schon tauchen sie auf, die quälenden Fragen: "Soll ich ihn/sie einstellen? Ja? Nein?" In den seltensten Fällen wird dann statt nach Fähigkeiten nach anderen scheinbar einfacheren Maßstäben entschieden. "Finde ich sie/ihn sympathisch?" - „Passt sie/er ins Team?“ - "Will/kann ich das bezahlen?" - "Ist sie/er im optimalen…

NUR WER LÜGT, BEKOMMT DEN JOB.

Mal ehrlich, sagen Sie im Bewerbungsgespräch: „Ich habe einen Fehler gemacht, also flog ich aus der Firma?“ Oder doch lieber „Es gab unüberbrückbare Hürden zwischen der Geschäftsführung und mir.“ Oder einfach: „Leider kann ich mich in der Firma nicht mehr weiter entwickeln. Ich suche nach neuen Herausforderungen.“ Ein Artikel, der Personalersicht und Bewerbersicht gegenüber stellt,…

FASZINATION EMPLOYER BRANDING

Es ist fast zu schön um wahr zu sein: uns wird erzählt, wir bräuchten nur an diesen und jenen Knöpfen drehen und dann hätten wir sie: Eine Arbeitgebermarke! Und attraktiv ist sie, meine Damen und Herren. Und Massen von qualifizierten Bewerbungen überschwemmen uns, wir wissen gar nicht wohin damit. Was ist das? Ein Trend, mit…