Auf dem besten Weg, Talente für immer zu verlieren. Umgang mit Werkstudenten, Praktikanten, Talenten in Coronazeiten.

Silke Wöhrmann HR-Manager, Hochschuldozentin, Autorin. #Vertrauensverlust ist nicht einfach wieder zu richten und einzufordern wie man es mal gerade so braucht. Vertrauensverluste zeigen sich in distanzierten #Mitarbeitern, die genauso ihre #Produktivität kalkulieren wie die #Firma ihre Zuwendung. Wen wundert´s? Wer will sich darüber beschweren? Was jetzt gerade in #Corona Zeiten mit den #Talenten der #Zukunft, #Werkstudenten, #Studenten,#Praktikanten, auch #Auszubildenden passiert und insbesondere: WIE es passiert - hebelt die ganzen jahrelangen Anstrengungen des #Recruitings, des #Personalmarketings und dem #HR aus. Ein offener #Brief an alle, die sich darüber #Gedanken machen.

Werbung

Die Formel des Vertrauens

Die Formel des Vertrauens Wem vertrauen Sie? Wann haben Sie zuletzt vertraut? Was ist daraus geworden? Gibt es überhaupt so etwas Vertrauen in Menschen, die uns im Business begegnen, wo doch alles nur ums Geld geht? Wie soll ich meinem Chef vertrauen, wenn ich doch weiß, dass er im kritischen Fall mich mit einer Handbewegung ins Nirwana schicken kann?

Mitarbeitermotivation in Coronazeiten. Ein Praxistipp.

#Wille, auch: Volition = Situationen, in denen Anstrengung aufgewendet werden muss, um eine beabsichtigte Handlung gegen Widerstände auf Zielkurs zu halten. (vgl. Narziß, Kuhl, 1983, Heckhausen und Gollwitzer 1987). Was passiert, wenn jemand einer eingeschliffenen Gewohnheit entgegenlaufende Handlungen ausführen muss? Warum müssen wir zwischen der Wahl und der Realisierung von #Handlungszielen unterscheiden und zwischen motivationalen…

Kurzrezension: Buch Leadership by Game of Thrones: Wirksamer führen mit den Helden von Westeros

Ein starker Titel, insbesondere für die, die sich für GOT + Führung begeistern können. Und Herr Mark Hübner-Weinhold, ehemals geschäftsführender Redakteur beim Hamburger Abendblatt kann ja schreiben. Alle Kriterien zusammen ließen mich neugierig auf das Buch machen. Das Buch beginnt mit dem Zitat von Theodore Roosevelt: „Es kommt nicht auf den Kritiker an. Nicht der…

VUCA und die Konsequenzen für das Human Ressource Management

In diesem Beitrag erfahren Sie Was VUCA bedeutet Welche Auswirkungen VUCA auf HRM-Strukturen hat Welche Auswirkungen VUCA auf Personalmangel hat Welche Auswirkungen VUCA auf die Eignungsdiagnostik hat Welche Lösungen für das HRM daraus resultieren Welche Kompetenzskalen für Führung und Mitarbeiter resultieren Wie VUCA-S eine Weiterentwicklung für HRM und Eignungsdiagnostik darstellen kann Angaben zum Autor Silke…

Veränderungs-(Gähn!)-müde?

Veränderungen rufen heute oft nur noch ein Gähnen hervor. "Was, schon wieder?"
"Change" kann keiner mehr hören. Die Sehnsucht nach Stabilität wird stärker, doch keiner hört sie.
Aber warum ist das nur so?

Schmiet weg den Schiet! Wie viele Unternehmen mit Bewerbungen umgehen – und Talente verlieren

Anschreiben, Motivationsschreiben, Zeugnisse? Immer mehr (Groß-) Unternehmen wollen das gar nicht sehen. Da es ja sowieso kein Schwein liest, die Postfächer verstopfen und die Personalabteilung hat eh´ was Besseres zu tun. Sich zum Beispiel um Digitalisierung kümmern. ATS (Applicant Tracking Systems) Online-Tools sortieren Bewerber automatisch aus. Wie bequem! Dann noch schnell ein Gespräch („Könntest Du…

Personalmarketing: Wie gewinne ich IT´ler?

Über das Verhältnis der Personaler & IT´ler & wie es besser geht: Interview mit Gertrud Schober,Head of HR bei Puzzle ITC "Delete" - was in der IT - Eignungsdiagnostik erreicht wurde Sachliche, erfahrene, seriöse Personalentscheider bekommen so einen eigenartigen Blick, wenn Sie „Java, SQL, Informatik, Support, Cloud, Linux, Engineer, Cyber-Security“ hören. Der Blick lässt nichts…