Venturing new paths in talent management

HAVE YOU EVER ADDRESSED THE ISSUE OF TALENT MANAGEMENT WITHIN YOUR COMPANY? WERE YOUR TALENTS RECOGNISED AND PROMOTED? OR DID YOU HAVE TO DO IT YOURSELF? IN THIS ARTICLE WE DEAL WITH THE TERM "TALENT". WE PRESENT A PROJECT THAT IS UNIQUE IN THIS FORM. AND WE INTRODUCE A COMPANY THAT DARES TO BREAK NEW GROUND IN TALENT MANAGEMENT.

Werbung

Digital Transformation & Leadership

Digital Transformation & Leadership, zwei Schlagworte. Doch was steckt dahinter? Warum sind beide miteinander noch nicht verbunden und was ist zu tun? Wie sieht das Selbstverständnis zwischen der IT und dem Management aus? Und was hat das für Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen?

Auf dem besten Weg, Talente für immer zu verlieren. Umgang mit Werkstudenten, Praktikanten, Talenten in Coronazeiten.

Silke Wöhrmann HR-Manager, Hochschuldozentin, Autorin. #Vertrauensverlust ist nicht einfach wieder zu richten und einzufordern wie man es mal gerade so braucht. Vertrauensverluste zeigen sich in distanzierten #Mitarbeitern, die genauso ihre #Produktivität kalkulieren wie die #Firma ihre Zuwendung. Wen wundert´s? Wer will sich darüber beschweren? Was jetzt gerade in #Corona Zeiten mit den #Talenten der #Zukunft, #Werkstudenten, #Studenten,#Praktikanten, auch #Auszubildenden passiert und insbesondere: WIE es passiert - hebelt die ganzen jahrelangen Anstrengungen des #Recruitings, des #Personalmarketings und dem #HR aus. Ein offener #Brief an alle, die sich darüber #Gedanken machen.

Schmiet weg den Schiet! Wie viele Unternehmen mit Bewerbungen umgehen – und Talente verlieren

Anschreiben, Motivationsschreiben, Zeugnisse? Immer mehr (Groß-) Unternehmen wollen das gar nicht sehen. Da es ja sowieso kein Schwein liest, die Postfächer verstopfen und die Personalabteilung hat eh´ was Besseres zu tun. Sich zum Beispiel um Digitalisierung kümmern. ATS (Applicant Tracking Systems) Online-Tools sortieren Bewerber automatisch aus. Wie bequem! Dann noch schnell ein Gespräch („Könntest Du…

Candidate Experience: Der Recruiting-Prozess aus Sicht einer Bewerberin

Viel wird derzeit über Personalmarketing geschrieben. Doch wie denken die Zielgruppen darüber? Was möchten Bewerberinnen und Bewerber wirklich? Was erwarten sie von Unternehmen? Und vor allem: Was erleben sie tatsächlich tagtäglich, wenn sie sich bei Arbeitgebern bewerben? Diesen Fragen geht Jana Bachmann nach. Nachdem sie sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit intensiv mit dem Bewerbungsprozess aus…

Wenn die Neurowissenschaft zum Personalmarketing kommt

Haben neurowissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Produktmarketing etwas mit dem Personalmarketing zu tun? Können Arbeitgeberwünsche bezüglich Loyalität und Arbeitnehmerwünsche bezüglich Authentizität unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten neu betrachtet werden? Welche Fehler in Stellenbeschreibungen sollte man aus dieser wissenschaftlichen Perspektive auf jeden Fall vermeiden? Und was haben Markenpersönlichkeiten, was andere nicht haben? Benny Briesemeister nimmt uns im Buch Personalmarketing…

Neues Buch &Must Have: Personalmarketing in 3D

22 Autoren. 3 Dimensionen. 20 Beiträge. Das neue Buch "Personalmarketing in 3D. Die vielfältige Disziplin" ist ein Must Have für Personalverantwortliche, KMU-Geschäftsführer, Studierende. 22 Autoren aus Wissenschaft und Praxis erreichen durch ihre Beiträge einen umfassenden Blick für das, was im Personalmarketing passiert, was passieren wird, und strukturieren die Komplexität dieses Themas in eine verständliche Streetmap.…

Empfehlung : Mutprobe! Mehr Mut der HRler für mehr Wertbeitrag

Markus Reif, Executive Director bei Goldman Sachs Human Capital Management, schreibt auf Linkedin: ...Gerade wir Personaler müssen doch viel mehr Mut zeigen. Wir sind allerdings sozialisiert in einer Unternehmenskultur, die über Jahrzehnte hinweg Risiko minimierte. Wir sind also qua Kultur und qua unserer Funktion eher das Gegenteil von einer mutig Unternehmenseinheit. Und dann kommen umwälzende Herausforderungen…