Venturing new paths in talent management

HAVE YOU EVER ADDRESSED THE ISSUE OF TALENT MANAGEMENT WITHIN YOUR COMPANY? WERE YOUR TALENTS RECOGNISED AND PROMOTED? OR DID YOU HAVE TO DO IT YOURSELF? IN THIS ARTICLE WE DEAL WITH THE TERM "TALENT". WE PRESENT A PROJECT THAT IS UNIQUE IN THIS FORM. AND WE INTRODUCE A COMPANY THAT DARES TO BREAK NEW GROUND IN TALENT MANAGEMENT.

Werbung

Auf dem besten Weg, Talente für immer zu verlieren. Umgang mit Werkstudenten, Praktikanten, Talenten in Coronazeiten.

Silke Wöhrmann HR-Manager, Hochschuldozentin, Autorin. #Vertrauensverlust ist nicht einfach wieder zu richten und einzufordern wie man es mal gerade so braucht. Vertrauensverluste zeigen sich in distanzierten #Mitarbeitern, die genauso ihre #Produktivität kalkulieren wie die #Firma ihre Zuwendung. Wen wundert´s? Wer will sich darüber beschweren? Was jetzt gerade in #Corona Zeiten mit den #Talenten der #Zukunft, #Werkstudenten, #Studenten,#Praktikanten, auch #Auszubildenden passiert und insbesondere: WIE es passiert - hebelt die ganzen jahrelangen Anstrengungen des #Recruitings, des #Personalmarketings und dem #HR aus. Ein offener #Brief an alle, die sich darüber #Gedanken machen.

Schmiet weg den Schiet! Wie viele Unternehmen mit Bewerbungen umgehen – und Talente verlieren

Anschreiben, Motivationsschreiben, Zeugnisse? Immer mehr (Groß-) Unternehmen wollen das gar nicht sehen. Da es ja sowieso kein Schwein liest, die Postfächer verstopfen und die Personalabteilung hat eh´ was Besseres zu tun. Sich zum Beispiel um Digitalisierung kümmern. ATS (Applicant Tracking Systems) Online-Tools sortieren Bewerber automatisch aus. Wie bequem! Dann noch schnell ein Gespräch („Könntest Du…

Touristik & Personalmangel: >>Wir können so einfach nicht mehr weiter machen<<

Wie viele Bewerbungen liegen für ausgeschriebene Stellen denn so auf Ihrem Tisch? Mit ziemlicher Sicherheit merken Sie: Es wird immer weniger - qualitativ und auch quantitativ. Das einfache Bedienen vom Arbeitsmarkt geht dem Ende zu. Unternehmen in der Touristik spüren die wachsende Dringlichkeit, hier in die Puschen zu kommen. Auch wenn es für den einen oder anderen immer…

Zeugnisse – ihre Bedeutung für die Personalauswahl sinkt. Referenzen jedoch…

Wer liest sich denn noch die Zeugnisse im Anhang der Bewerbung wirklich durch? Checkt nach Analogien und Disparitäten? Und wer glaubt, was da steht? Oder greift man lieber zum Telefon und fragt mal den jetzigen Arbeitgeber, wie sich der potentiell neue Mitarbeiter so gemacht hat (vorausgesetzt natürlich, man hat die Erlaubnis)? In der Regel verlaufen…

Prof. Lippold: Die Personalmarketing-Gleichung für KMU´s

Dirk Lippold erläutert in diesem Essential für Personalmarketing die Struktur und den Handlungsrahmen einer zielgerichteten Konzeption für das Personalmarketing und richtet die Inhalte seines Buches „Die Personalmarketinggleichung“ gezielt auf die Bedürfnisse der KMU´s aus. Leser erhalten einen umfassenden Überblick in die relevanten Personalthemen und Aktionsparameter. Sie erweitern ihr Wissen über die Zusammenhänge, der Bedeutung einer…

Prof. Kanning: Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Personalmarketing

Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist Professor des Jahres 2016. Freude an der akademischen Lehre, hundertprozentige Identifikation mit seinen Themen und auch die Kunst, komplizierte Sachverhalte praxisnah darzustellen zeichnen ihn aus. Herr Prof. Kanning ist Personaldiagnostikexperte und hat sich um die Aufklärung über Pseudowissenschaften in der Personalauswahl und im Personalmanagement verdient gemacht. In seinem Buchbeitrag…

Wenn die Neurowissenschaft zum Personalmarketing kommt

Haben neurowissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Produktmarketing etwas mit dem Personalmarketing zu tun? Können Arbeitgeberwünsche bezüglich Loyalität und Arbeitnehmerwünsche bezüglich Authentizität unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten neu betrachtet werden? Welche Fehler in Stellenbeschreibungen sollte man aus dieser wissenschaftlichen Perspektive auf jeden Fall vermeiden? Und was haben Markenpersönlichkeiten, was andere nicht haben? Benny Briesemeister nimmt uns im Buch Personalmarketing…

Neues Buch &Must Have: Personalmarketing in 3D

22 Autoren. 3 Dimensionen. 20 Beiträge. Das neue Buch "Personalmarketing in 3D. Die vielfältige Disziplin" ist ein Must Have für Personalverantwortliche, KMU-Geschäftsführer, Studierende. 22 Autoren aus Wissenschaft und Praxis erreichen durch ihre Beiträge einen umfassenden Blick für das, was im Personalmarketing passiert, was passieren wird, und strukturieren die Komplexität dieses Themas in eine verständliche Streetmap.…

Empfehlung: Google Jobs mit neuen Funktionen

Henner Knabenreich bloggt auf personalmarketing2null und zeigt, was Google Jobs zukünftig in der Welt der Karriere-Websites bewirken wird: Vor einigen Monaten hat Google in den USA seiner Suchmaschine eine eigene Jobsuchmaschine einverleibt. Ein Nutzer muss nun nicht mehr die einzelnen Jobbörsen oder Karriere-Websites ansteuern, sondern bekommt seine Stellenangebote unmittelbar da präsentiert, wo er auch sucht:…