>>Streicht die langen Anforderungsprofile<<

Dringend erforderliche Perspektivwechsel im Personalmarketings, Ziele des New Recruitings u.a. werden im Interview mit der HR-Bloggerin Anne Engelshowe anlässlich des Buches >>Personalmarketing in 3D<< und der bevorstehenden Autorenkonferenz der HS Fresenius diskutiert.

Werbung

Ü´s im Berufsleben.  Und wie sie es vergiften.

Mit Sicherheit sind Sie schon einmal einem Ü begegnet. Ü´s sind Überlegene - oder halten sich zumindest dafür. Sie wissen alles (besser). Sie ziehen sich nie zurück. Sie geben niemals etwas zu. Sie entschuldigen sich nie. Sie vernichten alles, was mit Team, Zusammenarbeit, Rücksichtnahme zu tun hat. Sie sind zerstörerisch. Und werden von vielen Firmen mit Kusshand eingestellt, ihre Siegessicherheit soll auf die Gewinnspanne abfärben. Tut sie aber nicht. Wie man mit Ü´s umgeht - ein kleiner Ratgeber.

Venturing new paths in talent management

HAVE YOU EVER ADDRESSED THE ISSUE OF TALENT MANAGEMENT WITHIN YOUR COMPANY? WERE YOUR TALENTS RECOGNISED AND PROMOTED? OR DID YOU HAVE TO DO IT YOURSELF? IN THIS ARTICLE WE DEAL WITH THE TERM "TALENT". WE PRESENT A PROJECT THAT IS UNIQUE IN THIS FORM. AND WE INTRODUCE A COMPANY THAT DARES TO BREAK NEW GROUND IN TALENT MANAGEMENT.

Digital Transformation & Leadership

Digital Transformation & Leadership, zwei Schlagworte. Doch was steckt dahinter? Warum sind beide miteinander noch nicht verbunden und was ist zu tun? Wie sieht das Selbstverständnis zwischen der IT und dem Management aus? Und was hat das für Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen?

Auf dem besten Weg, Talente für immer zu verlieren. Umgang mit Werkstudenten, Praktikanten, Talenten in Coronazeiten.

Silke Wöhrmann HR-Manager, Hochschuldozentin, Autorin. #Vertrauensverlust ist nicht einfach wieder zu richten und einzufordern wie man es mal gerade so braucht. Vertrauensverluste zeigen sich in distanzierten #Mitarbeitern, die genauso ihre #Produktivität kalkulieren wie die #Firma ihre Zuwendung. Wen wundert´s? Wer will sich darüber beschweren? Was jetzt gerade in #Corona Zeiten mit den #Talenten der #Zukunft, #Werkstudenten, #Studenten,#Praktikanten, auch #Auszubildenden passiert und insbesondere: WIE es passiert - hebelt die ganzen jahrelangen Anstrengungen des #Recruitings, des #Personalmarketings und dem #HR aus. Ein offener #Brief an alle, die sich darüber #Gedanken machen.

Die Formel des Vertrauens

Die Formel des Vertrauens Wem vertrauen Sie? Wann haben Sie zuletzt vertraut? Was ist daraus geworden? Gibt es überhaupt so etwas Vertrauen in Menschen, die uns im Business begegnen, wo doch alles nur ums Geld geht? Wie soll ich meinem Chef vertrauen, wenn ich doch weiß, dass er im kritischen Fall mich mit einer Handbewegung ins Nirwana schicken kann?

Mitarbeitermotivation in Coronazeiten. Ein Praxistipp.

#Wille, auch: Volition = Situationen, in denen Anstrengung aufgewendet werden muss, um eine beabsichtigte Handlung gegen Widerstände auf Zielkurs zu halten. (vgl. Narziß, Kuhl, 1983, Heckhausen und Gollwitzer 1987). Was passiert, wenn jemand einer eingeschliffenen Gewohnheit entgegenlaufende Handlungen ausführen muss? Warum müssen wir zwischen der Wahl und der Realisierung von #Handlungszielen unterscheiden und zwischen motivationalen…

Ingo Kamps: Digital Recruiting

Digital Recruiting ist aus dem Personalmarketing nicht mehr wegzudenken; es verschiebt jedoch auch das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine.

Ingo Kamps beschreibt im Buch Personalmarketing in 3D die Arten und Kanäle des Digital Recruiting und zeigt damit auf, was heute in diesem Bereich alles möglich ist.

Zeugnisse – ihre Bedeutung für die Personalauswahl sinkt. Referenzen jedoch…

Wer liest sich denn noch die Zeugnisse im Anhang der Bewerbung wirklich durch? Checkt nach Analogien und Disparitäten? Und wer glaubt, was da steht? Oder greift man lieber zum Telefon und fragt mal den jetzigen Arbeitgeber, wie sich der potentiell neue Mitarbeiter so gemacht hat (vorausgesetzt natürlich, man hat die Erlaubnis)? In der Regel verlaufen…