Ü´s im Berufsleben.  Und wie sie es vergiften.

Mit Sicherheit sind Sie schon einmal einem Ü begegnet. Ü´s sind Überlegene - oder halten sich zumindest dafür. Sie wissen alles (besser). Sie ziehen sich nie zurück. Sie geben niemals etwas zu. Sie entschuldigen sich nie. Sie vernichten alles, was mit Team, Zusammenarbeit, Rücksichtnahme zu tun hat. Sie sind zerstörerisch. Und werden von vielen Firmen mit Kusshand eingestellt, ihre Siegessicherheit soll auf die Gewinnspanne abfärben. Tut sie aber nicht. Wie man mit Ü´s umgeht - ein kleiner Ratgeber.

Werbung

Venturing new paths in talent management

HAVE YOU EVER ADDRESSED THE ISSUE OF TALENT MANAGEMENT WITHIN YOUR COMPANY? WERE YOUR TALENTS RECOGNISED AND PROMOTED? OR DID YOU HAVE TO DO IT YOURSELF? IN THIS ARTICLE WE DEAL WITH THE TERM "TALENT". WE PRESENT A PROJECT THAT IS UNIQUE IN THIS FORM. AND WE INTRODUCE A COMPANY THAT DARES TO BREAK NEW GROUND IN TALENT MANAGEMENT.

Nur wer lügt bekommt den Job?

Stellen Sie sich vor: Sie sind auf Partnersuche und „daten“ zum ersten Mal einen potentiellen Lebensgefährten – verstellen Sie sich, erzählen Dinge, die gar nicht passiert sind und gar nicht zu Ihnen passen, in der Hoffnung, dass daraus eine vertrauensvolle Partnerschaft entsteht? Nein? Aber genau das ist es, was im deutschen Bewerbungssystem passiert.

Auf dem besten Weg, Talente für immer zu verlieren. Umgang mit Werkstudenten, Praktikanten, Talenten in Coronazeiten.

Silke Wöhrmann HR-Manager, Hochschuldozentin, Autorin. #Vertrauensverlust ist nicht einfach wieder zu richten und einzufordern wie man es mal gerade so braucht. Vertrauensverluste zeigen sich in distanzierten #Mitarbeitern, die genauso ihre #Produktivität kalkulieren wie die #Firma ihre Zuwendung. Wen wundert´s? Wer will sich darüber beschweren? Was jetzt gerade in #Corona Zeiten mit den #Talenten der #Zukunft, #Werkstudenten, #Studenten,#Praktikanten, auch #Auszubildenden passiert und insbesondere: WIE es passiert - hebelt die ganzen jahrelangen Anstrengungen des #Recruitings, des #Personalmarketings und dem #HR aus. Ein offener #Brief an alle, die sich darüber #Gedanken machen.

Die Formel des Vertrauens

Die Formel des Vertrauens Wem vertrauen Sie? Wann haben Sie zuletzt vertraut? Was ist daraus geworden? Gibt es überhaupt so etwas Vertrauen in Menschen, die uns im Business begegnen, wo doch alles nur ums Geld geht? Wie soll ich meinem Chef vertrauen, wenn ich doch weiß, dass er im kritischen Fall mich mit einer Handbewegung ins Nirwana schicken kann?

Mitarbeitermotivation in Coronazeiten. Ein Praxistipp.

#Wille, auch: Volition = Situationen, in denen Anstrengung aufgewendet werden muss, um eine beabsichtigte Handlung gegen Widerstände auf Zielkurs zu halten. (vgl. Narziß, Kuhl, 1983, Heckhausen und Gollwitzer 1987). Was passiert, wenn jemand einer eingeschliffenen Gewohnheit entgegenlaufende Handlungen ausführen muss? Warum müssen wir zwischen der Wahl und der Realisierung von #Handlungszielen unterscheiden und zwischen motivationalen…

Schmiet weg den Schiet! Wie viele Unternehmen mit Bewerbungen umgehen – und Talente verlieren

Anschreiben, Motivationsschreiben, Zeugnisse? Immer mehr (Groß-) Unternehmen wollen das gar nicht sehen. Da es ja sowieso kein Schwein liest, die Postfächer verstopfen und die Personalabteilung hat eh´ was Besseres zu tun. Sich zum Beispiel um Digitalisierung kümmern. ATS (Applicant Tracking Systems) Online-Tools sortieren Bewerber automatisch aus. Wie bequem! Dann noch schnell ein Gespräch („Könntest Du…