Die erlernte Verweigerungshaltung. Wenn Mitarbeiter ihre Vorgesetzten führen.

#Führung bedeutet doch, über #Vertrauen und #Wertschätzung gemeinsam mit Mitarbeitern Hashtag#Ziele zu erreichen. Doch immer wieder zeigt die #Realität: Das ist eher #Traum als #Wirklichkeit. Besonders in Berufen, in denen die Mitarbeiter wissen, dass sie überall einen Job bekommen, ist ein Verhalten entstanden, das ich „erlernte #Verweigerungshaltung“ nenne. >>Führungskraft, Du machst nicht, was ich sage? Dann kannst Du morgen mit einer Krankmeldung rechnen. Oder die #Kündigung kommt. Dann kannst Du sehen, wo du bleibst.<< Ein gefährlicher Kreislauf entsteht, der eine Never-ending-Frust-Situation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern zur Folge hat. Und nicht nur das... Wie kommt man da wieder ´raus? Ein Artikel, der etwas helfen soll, dem Leiden ein Ende zu bereiten. Indem er a) das Thema mal anspricht und b) erste #Lösungswege aufzeigt. Mehr dazu auch in der Gruppe #HR Autorenherz auf Linkedin.

Werbung

Die Formel des Vertrauens

Die Formel des Vertrauens Wem vertrauen Sie? Wann haben Sie zuletzt vertraut? Was ist daraus geworden? Gibt es überhaupt so etwas Vertrauen in Menschen, die uns im Business begegnen, wo doch alles nur ums Geld geht? Wie soll ich meinem Chef vertrauen, wenn ich doch weiß, dass er im kritischen Fall mich mit einer Handbewegung ins Nirwana schicken kann?

Ingo Kamps: Digital Recruiting

Digital Recruiting ist aus dem Personalmarketing nicht mehr wegzudenken; es verschiebt jedoch auch das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine.

Ingo Kamps beschreibt im Buch Personalmarketing in 3D die Arten und Kanäle des Digital Recruiting und zeigt damit auf, was heute in diesem Bereich alles möglich ist.

Touristik & Personalmangel: >>Wir können so einfach nicht mehr weiter machen<<

Wie viele Bewerbungen liegen für ausgeschriebene Stellen denn so auf Ihrem Tisch? Mit ziemlicher Sicherheit merken Sie: Es wird immer weniger - qualitativ und auch quantitativ. Das einfache Bedienen vom Arbeitsmarkt geht dem Ende zu. Unternehmen in der Touristik spüren die wachsende Dringlichkeit, hier in die Puschen zu kommen. Auch wenn es für den einen oder anderen immer…

Prof. Lippold: Die Personalmarketing-Gleichung für KMU´s

Dirk Lippold erläutert in diesem Essential für Personalmarketing die Struktur und den Handlungsrahmen einer zielgerichteten Konzeption für das Personalmarketing und richtet die Inhalte seines Buches „Die Personalmarketinggleichung“ gezielt auf die Bedürfnisse der KMU´s aus. Leser erhalten einen umfassenden Überblick in die relevanten Personalthemen und Aktionsparameter. Sie erweitern ihr Wissen über die Zusammenhänge, der Bedeutung einer…

Neues Buch &Must Have: Personalmarketing in 3D

22 Autoren. 3 Dimensionen. 20 Beiträge. Das neue Buch "Personalmarketing in 3D. Die vielfältige Disziplin" ist ein Must Have für Personalverantwortliche, KMU-Geschäftsführer, Studierende. 22 Autoren aus Wissenschaft und Praxis erreichen durch ihre Beiträge einen umfassenden Blick für das, was im Personalmarketing passiert, was passieren wird, und strukturieren die Komplexität dieses Themas in eine verständliche Streetmap.…

GÜTEKRITERIEN IM PERSÖNLICHKEITSTEST VERPENNT?

Holzauge, sei wachsam! Eigentlich gibt ja die DIN 33430. Da steht eine Menge drin: Worauf bei der Personalauswahl bzw. bei Eignungsbeurteilungen zu achten ist. Es gibt auch sehr viele Forschungsergebnisse zu dem Thema. Trotz allem werden die Kriterien der Validität. Reliabilität, Objektivität (und noch ein paar andere, z.B. Akzeptabilität) selten in den Vordergrund gestellt. Viele Personalabteilungen…

.PDF-EMPFEHLUNG: KEIN STRESS MIT DEM STRESS – SELBSTEINSCHÄTZUNG FÜR DAS BETRIEBLICHE GESUNDHEITSMANAGEMENT

Prädikat Wertvoll! Die INQA – Initiative für Neue Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat zu dem Thema Gesundheit / Betriebliches Gesundheitsmanagement eine Broschüre herausgegeben – meines Erachtens eine der wirklich wenigen wirklich gut recherchierten durchdachten Veröffentlichungen zu diesem Thema. Sie ermöglicht Betrieben eine Selbstbewertung und achtet dabei nicht nur auf das Thema…