Die erlernte Verweigerungshaltung. Wenn Mitarbeiter ihre Vorgesetzten führen.

#Führung bedeutet doch, über #Vertrauen und #Wertschätzung gemeinsam mit Mitarbeitern Hashtag#Ziele zu erreichen. Doch immer wieder zeigt die #Realität: Das ist eher #Traum als #Wirklichkeit. Besonders in Berufen, in denen die Mitarbeiter wissen, dass sie überall einen Job bekommen, ist ein Verhalten entstanden, das ich „erlernte #Verweigerungshaltung“ nenne. >>Führungskraft, Du machst nicht, was ich sage? Dann kannst Du morgen mit einer Krankmeldung rechnen. Oder die #Kündigung kommt. Dann kannst Du sehen, wo du bleibst.<< Ein gefährlicher Kreislauf entsteht, der eine Never-ending-Frust-Situation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern zur Folge hat. Und nicht nur das... Wie kommt man da wieder ´raus? Ein Artikel, der etwas helfen soll, dem Leiden ein Ende zu bereiten. Indem er a) das Thema mal anspricht und b) erste #Lösungswege aufzeigt. Mehr dazu auch in der Gruppe #HR Autorenherz auf Linkedin.

Werbung

Auf dem besten Weg, Talente für immer zu verlieren. Umgang mit Werkstudenten, Praktikanten, Talenten in Coronazeiten.

Silke Wöhrmann HR-Manager, Hochschuldozentin, Autorin. #Vertrauensverlust ist nicht einfach wieder zu richten und einzufordern wie man es mal gerade so braucht. Vertrauensverluste zeigen sich in distanzierten #Mitarbeitern, die genauso ihre #Produktivität kalkulieren wie die #Firma ihre Zuwendung. Wen wundert´s? Wer will sich darüber beschweren? Was jetzt gerade in #Corona Zeiten mit den #Talenten der #Zukunft, #Werkstudenten, #Studenten,#Praktikanten, auch #Auszubildenden passiert und insbesondere: WIE es passiert - hebelt die ganzen jahrelangen Anstrengungen des #Recruitings, des #Personalmarketings und dem #HR aus. Ein offener #Brief an alle, die sich darüber #Gedanken machen.

Die Formel des Vertrauens

Die Formel des Vertrauens Wem vertrauen Sie? Wann haben Sie zuletzt vertraut? Was ist daraus geworden? Gibt es überhaupt so etwas Vertrauen in Menschen, die uns im Business begegnen, wo doch alles nur ums Geld geht? Wie soll ich meinem Chef vertrauen, wenn ich doch weiß, dass er im kritischen Fall mich mit einer Handbewegung ins Nirwana schicken kann?

Mitarbeitermotivation in Coronazeiten. Ein Praxistipp.

#Wille, auch: Volition = Situationen, in denen Anstrengung aufgewendet werden muss, um eine beabsichtigte Handlung gegen Widerstände auf Zielkurs zu halten. (vgl. Narziß, Kuhl, 1983, Heckhausen und Gollwitzer 1987). Was passiert, wenn jemand einer eingeschliffenen Gewohnheit entgegenlaufende Handlungen ausführen muss? Warum müssen wir zwischen der Wahl und der Realisierung von #Handlungszielen unterscheiden und zwischen motivationalen…

HR-Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren

"Tag für Tag bewegen sie unsere Wirtschaft - durch ihr Know-how, ihr Engagement, zukunftsweisende Entscheidungen und den unbedingten Willen, den Status Quo als etwas zu betrachten, das weiterentwickelt werden kann und weiterentwickelt werden muss, um zukunftsfähig zu bleiben". Vorgeschlagen für die Top-25 der Frauen, die die Wirtschaft revolutionieren wurden jetzt Frauen von ihren Partnerinnen, Freunden…

Mit 20 zu jung, mit 30 zu schwanger, mit 40 zu teuer, mit 50 zu alt. Die Qualen der Personalentscheider.

https://media.giphy.com/media/l4EoTjEoCGi1826pa/giphy.mp4 Ups, eine freie Stelle und ein Bewerber. Schon tauchen sie auf, die quälenden Fragen: "Soll ich ihn/sie einstellen? Ja? Nein?" In den seltensten Fällen wird dann statt nach Fähigkeiten nach anderen scheinbar einfacheren Maßstäben entschieden. "Finde ich sie/ihn sympathisch?" - „Passt sie/er ins Team?“ - "Will/kann ich das bezahlen?" - "Ist sie/er im optimalen…

Die Motivierende Führungskraft. Mitarbeitergespräche

DIE MOTIVIERENDE FÜHRUNGSKRAFT.  MITARBEITERGESPRÄCHE Was eine motivierende Führungskraft tut, um produktive, konkrete Ergebnisse, vereinbarte Ziele und entwickelte Mitarbeiter zu bekommen. Täglich, hundertfach, tausendfach, werden Mitarbeitergespräche geführt. Mal mehr, mal weniger freiwillig. Mal mehr, mal weniger produktiv. Und jeder will eigentlich Dinge positiv nach vorne bringen. Keiner will, dass das Ganze aus dem Ruder läuft. Und trotzdem……