>>Streicht die langen Anforderungsprofile<<

Dringend erforderliche Perspektivwechsel im Personalmarketings, Ziele des New Recruitings u.a. werden im Interview mit der HR-Bloggerin Anne Engelshowe anlässlich des Buches >>Personalmarketing in 3D<< und der bevorstehenden Autorenkonferenz der HS Fresenius diskutiert.

Werbung

Ü´s im Berufsleben.  Und wie sie es vergiften.

Mit Sicherheit sind Sie schon einmal einem Ü begegnet. Ü´s sind Überlegene - oder halten sich zumindest dafür. Sie wissen alles (besser). Sie ziehen sich nie zurück. Sie geben niemals etwas zu. Sie entschuldigen sich nie. Sie vernichten alles, was mit Team, Zusammenarbeit, Rücksichtnahme zu tun hat. Sie sind zerstörerisch. Und werden von vielen Firmen mit Kusshand eingestellt, ihre Siegessicherheit soll auf die Gewinnspanne abfärben. Tut sie aber nicht. Wie man mit Ü´s umgeht - ein kleiner Ratgeber.

Venturing new paths in talent management

HAVE YOU EVER ADDRESSED THE ISSUE OF TALENT MANAGEMENT WITHIN YOUR COMPANY? WERE YOUR TALENTS RECOGNISED AND PROMOTED? OR DID YOU HAVE TO DO IT YOURSELF? IN THIS ARTICLE WE DEAL WITH THE TERM "TALENT". WE PRESENT A PROJECT THAT IS UNIQUE IN THIS FORM. AND WE INTRODUCE A COMPANY THAT DARES TO BREAK NEW GROUND IN TALENT MANAGEMENT.

Mensch in HR

HR - für die Menschen im Unternehmen gemacht oder wird der Mensch im Unternehmen durch HR (-technologien) bestimmt? Wo geht das Ganze hin? Das war die Frage für das neue Interview. Unter dem Titel "Mensch in HR" führt Silke Wöhrmann, APT Human Management, für die HR Autorenherz-Gruppe auf Linkedin* das Interview. Sie möchte sehen und…

Buchrezension Gerth Vogel. Krise – da machen wir einfach nicht mit. Was Führung bedeutet.

Gerth VOGEL geht in seinem Buch "Krise – da machen wir einfach nicht mit. Was Führung bedeutet." der doch sehr aktuellen Frage nach, was anpassungsfähige Unternehmer und Führungskräfte von denjenigen unterscheidet, die es nicht oder nur schwer schaffen mit Veränderungen klar zu kommen. Hilft es denn wirklich weiter? Oder ist es gerade einfach nur populärdarüber zu schreiben?

Die erlernte Verweigerungshaltung. Wenn Mitarbeiter ihre Vorgesetzten führen.

#Führung bedeutet doch, über #Vertrauen und #Wertschätzung gemeinsam mit Mitarbeitern Hashtag#Ziele zu erreichen. Doch immer wieder zeigt die #Realität: Das ist eher #Traum als #Wirklichkeit. Besonders in Berufen, in denen die Mitarbeiter wissen, dass sie überall einen Job bekommen, ist ein Verhalten entstanden, das ich „erlernte #Verweigerungshaltung“ nenne. >>Führungskraft, Du machst nicht, was ich sage? Dann kannst Du morgen mit einer Krankmeldung rechnen. Oder die #Kündigung kommt. Dann kannst Du sehen, wo du bleibst.<< Ein gefährlicher Kreislauf entsteht, der eine Never-ending-Frust-Situation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern zur Folge hat. Und nicht nur das... Wie kommt man da wieder ´raus? Ein Artikel, der etwas helfen soll, dem Leiden ein Ende zu bereiten. Indem er a) das Thema mal anspricht und b) erste #Lösungswege aufzeigt. Mehr dazu auch in der Gruppe #HR Autorenherz auf Linkedin.

Mitarbeitermotivation in Coronazeiten. Ein Praxistipp.

#Wille, auch: Volition = Situationen, in denen Anstrengung aufgewendet werden muss, um eine beabsichtigte Handlung gegen Widerstände auf Zielkurs zu halten. (vgl. Narziß, Kuhl, 1983, Heckhausen und Gollwitzer 1987). Was passiert, wenn jemand einer eingeschliffenen Gewohnheit entgegenlaufende Handlungen ausführen muss? Warum müssen wir zwischen der Wahl und der Realisierung von #Handlungszielen unterscheiden und zwischen motivationalen…

Kurzrezension: Buch Leadership by Game of Thrones: Wirksamer führen mit den Helden von Westeros

Ein starker Titel, insbesondere für die, die sich für GOT + Führung begeistern können. Und Herr Mark Hübner-Weinhold, ehemals geschäftsführender Redakteur beim Hamburger Abendblatt kann ja schreiben. Alle Kriterien zusammen ließen mich neugierig auf das Buch machen. Das Buch beginnt mit dem Zitat von Theodore Roosevelt: „Es kommt nicht auf den Kritiker an. Nicht der…

VUCA und die Konsequenzen für das Human Ressource Management

In diesem Beitrag erfahren Sie Was VUCA bedeutet Welche Auswirkungen VUCA auf HRM-Strukturen hat Welche Auswirkungen VUCA auf Personalmangel hat Welche Auswirkungen VUCA auf die Eignungsdiagnostik hat Welche Lösungen für das HRM daraus resultieren Welche Kompetenzskalen für Führung und Mitarbeiter resultieren Wie VUCA-S eine Weiterentwicklung für HRM und Eignungsdiagnostik darstellen kann Angaben zum Autor Silke…