Diese Männer von Engel & Völkers haben es geschafft, aber nicht so, wie sie es gerne darstellen wollten: Deutschland spricht über sie, lacht über sie und bekommt das Bild nicht mehr aus dem Kopf: Maßgeschneiderte Anzüge stehen auf altem Blech in einer dreckigen Suppe um ihre maßgeschneiderten Schuhe zu schützen. Und sie sprechen über weibliche Vorbilder, so die Ankündigung.

Wer hat das denn zu verantworten?

Ich glaube wirklich, dass die Jungs das ehrlich meinten mit ihren Müttern und Großmüttern und nicht damit gerechnet haben, was für einen Shitstorm sie damit ernten werden. Das Ganze erzeugt eine Kreativität in den Reaktionen, auf die man stolz sein kann.

Aber nun zum Eigentlichen, Faszinierenden: Vermutlich jahrelang hängen auf der Website von Engel & Völkers Foto , die deutlich ausdrücken: Frauen, bei uns habt ihr keine Chance, wenn ihr Karriere machen wollt. Vielleicht nicht jedes Foto im Einzelnen. Aber zusammen ergeben Sie ein Bild, dass jede Frau deutlich davor warnt, sich auf die Jobs unter „Karriere“ zu bewerben. Es sei denn, sie sind scharf darauf, im Hintergrund zu bleiben, während sich Männer mit dicken Uhren die Hand schütteln, weil sie wieder irgendwas richtig gut gemacht haben.

Folge dem Pfeil
Aussage an Frauen, die sich bewerben wollen: 1. Seht gut aus, damit wir auch was zum Angucken haben. 2. Haltet Euch im Hintergrund. Lächeln reicht.

Die Wirkung emotional ambivalenter Botschaften wird unterschätzt

Hier wird schnell klar, was Herr Dr. Benny Briesemeister in seinem Buchbeitrag „Der Blick ins Gehirn-Angewandte Neurowissenschaften für das Personalmarketing“ gemeint hat: Er beschreibt die Wirkung emotional ambivalenter Botschaften und unterscheidet zwischen Gewollter Kernbotschaft und tatsächlicher Kernbotschaft.

Beispiel aus einer Stellenanzeige

Aussage : Ihr müsst von Anfang an Verantwortung übernehmen.

Gewollte Kernbotschaft: Obwohl wir als Team zusammenstehen, werden wir euch wichtige Aufgaben geben, an denen ihr wachsen könnt.

Tatsächliche Botschaft: Wir ziehen euch aber auch zur Verantwortung, wenn mal etwas nicht so läuft. Ihr seid uns Rechenschaft schuldig, und diese fordern wir von Beginn an ein.
aus: Personalmarketing in 3D, Thurm Verlag 2018

Gewollte Botschaft und tatsächliche Botschaften

Und hier liegt das Fiese: Die gewollte Botschaft plus Bilder bei E&V wandelt sich in unseren Gehirnen um in die tatsächliche Botschaft:

Beispiel

Tatsächliche Botschaft

Was ist in der Kampagne schief gelaufen?

Wenn man sich fragt, was also schief gelaufen ist? Es ist der psychologisch total unterschätzte Faktor in der Unterscheidung zwischen gewollt und tatsächlich erwirkt. Diese Unterscheidung gelingt allerdings nur mit einem Schuss Empathie, mit der Fähigkeit, sich in andere hinein zu versetzen, mit der Frage: „Welche Wirkung könnte das auf andere Menschen haben, die eventuell anders denken?“ Aber auch selbst dann – wenn die innere Haltung sagt: „Wir wollen nur Männer weil so fühlen wir uns wohl“ wird immer das (unbewusst) abgesegnet, was damit korreliert..

Freut sich die Konkurrenz?

Vielleicht freuen sich die ein oder anderen Immobilienmakler der Konkurrenz. Aber viel besser sind sie auch nicht, Beispiel Grossmann und Berger. Auch hier lautet die tatsächliche Botschaft – und da braucht man kein Neurowissenschaftler sein: Liebe Frauen, in die höheren Etagen kommt ihr nicht ´rein!

Bitte dann weiterblättern, denn es gibt 137 Fotos. Bald kommen auch Frauen. Als Immobilienmaklerin und Assistentinnen.


>>Erfolg ist kein Zustand, sondern das Ergebnis von Entwicklung<<…

…schreibt Grossmann und Berger auf ihrer Website. Insofern keimt die Hoffnung, dass sich die Herren nicht zusammensetzen und das Ganze schön reden „Ach, was haben wir an Geld gespart! So viel Aufmerksamkeit hatten wir noch nie!“ sondern als Ergebnis mal ihren gesamten Außenauftritt der heutigen Zeit anpassen – aber noch viel Wichtiger: Ihre gesamte innere Haltung den heutigen und möglichst auch zukünftigen Geschlechterbild anpassen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s