Digital Recruiting ist aus dem Personalmarketing nicht mehr wegzudenken; es verschiebt jedoch auch das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine.
Ingo Kamps beschreibt im Buch Personalmarketing in 3D die Arten und Kanäle des Digital Recruiting und zeigt damit auf, was heute in diesem Bereich alles möglich ist. Er verdeutlicht, dass Unternehmen gerade für den intelligenten Einsatz dieser Tools talentierte HR-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter benötigen, und plädiert für eine aktive Gestaltung der Verbindung von digitaler Welt und Mensch.
Hier eine Übersicht der Must-Know-Hows zum Thema:
1 Was ist Digital Recruiting?
1.1 Digital Recruiting ist Realität!
1.2 Die Rolle der Datenanalyse
1.3 Die Rolle der HR-Mitarbeiter
2 Die Geschichte des Digital Recruitings.
3 Arten des Digital Recruitings
3.1 Bewerber-Management
3.2 Online-Recruiting/Mobile-Recruiting
3.3 Social-Recruiting
4 Kanäle für das Digital Recruiting
4.1 Corporate Website
4.2 XING
4.3 Kununu
4.4 LinkedIn
4.5 Job-Portale und Aggregatoren
4.6 Facebook (und Twitter)
4.7 Google for Jobs
4.8 Suchmaschinen (SEO/SEA)
4.9 Retargeting
5 Tools für das Social-Recruiting
5.1 Recruit‘em
5.2 breezy
5.3 firstbird
5.4 360social.me
6 Kann der Recruiting-Prozess vollständig digitalisiert werden?