Holzauge, sei wachsam! Eigentlich gibt ja die DIN 33430. Da steht eine Menge drin: Worauf bei der Personalauswahl bzw. bei Eignungsbeurteilungen zu achten ist.

Es gibt auch sehr viele Forschungsergebnisse zu dem Thema. Trotz allem werden die Kriterien der Validität. Reliabilität, Objektivität (und noch ein paar andere, z.B. Akzeptabilität) selten in den Vordergrund gestellt. Viele Personalabteilungen wählen mehr nach Werbung, Bekanntheitsgrad, Empfehlungen, Ökonomität aus. Die Kosten, die entstehen, wenn man sich auf einen Test verlässt, der gar nicht valide ist, sind ungleich höher. Abgesehen von der Enttäuschung, dass der große Innovator, den man eingestellt hat, eigentlich eine Schnarchnase ist.

http://www.xing-news.com/reader/news/articles/741418?link_position=digest&newsletter_id=22541&toolbar=true&xng_share_origin=email

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s