GÜTEKRITERIEN IM PERSÖNLICHKEITSTEST VERPENNT?

Holzauge, sei wachsam! Eigentlich gibt ja die DIN 33430. Da steht eine Menge drin: Worauf bei der Personalauswahl bzw. bei Eignungsbeurteilungen zu achten ist. Es gibt auch sehr viele Forschungsergebnisse zu dem Thema. Trotz allem werden die Kriterien der Validität. Reliabilität, Objektivität (und noch ein paar andere, z.B. Akzeptabilität) selten in den Vordergrund gestellt. Viele Personalabteilungen…

Werbung

MÜSSEN FÜHRUNGSKRÄFTE VORBILD SEIN? EINE ABRECHNUNG MIT DER „VORBILDFUNKTION“

Silke Wöhrmann kritisiert den ständigen Anspruch„Ich muss immer Vorbild sein“ – und warnt vor den Folgen. Außerdem verrät sie, was Führungskräfte tun müssen, um nicht mit Gurken beworfen zu werden. WEG MIT GEBETSMÜHLENARTIGEN GLAUBENSSÄTZEN Zu Beginn meiner Selbstständigkeit hatte ich einen kleinen Arbeitsplatz in einer Agentur. Folgende Situation fiel mir auf: Der Chef ackerte ohne…

HEADHUNTER, PERSONALER, SCHAUT EUCH MAL DIE SELBSTÄNDIGEN AN!

Warum hungern Personaler lieber nach Fachpersonal als dass sie auf diejenigen zugehen, die sich wieder von der Selbstständigkeit in die Angestellten-Welt zurück trauen? Warum liegen zwischen Firmen, Freiberuflern oder Start-up-Gründern diese unsichtbaren Gräben, wenn es um Recruiting geht? Das Verhältnis ist doch recht widersprüchlich: feste Angestellte holen sich bei Selbständigen Rat, sind dann aber auch…

WARUM DAS BETRIEBLICHE GESUNDHEITSMANAGEMENT SO OFT SCHEITERT.

Warum scheitert das BGM so oft und endet letztendlich im Angebot einer neuen Yoga-AG? Obwohl doch so viele Hoffnungen, so viel Arbeit und Liebe in die neue Konzeption gesteckt wurde. Gesunde Mitarbeiter, fördernde Führungskräfte, mehr Leistung, juhee! Wenn das BGM wirklich wirken soll, muss an anderer Stelle angesetzt werden. Kein Invest mehr in Mitarbeiterumfragen. Sondern…

SO SEHR SETZT STRESS UNSEREM KÖRPER ZU

Heutzutage scheinen wir uns oft gegenseitig mit unseren vollen To-Do-Listen und Terminkalendern übertreffen zu wollen. Dabei ist Stress überhaupt nicht cool, Stress macht krank! DAS THEMA STRESS IST ÜBERPRÄSENT? Ein paar Eingangsfragen: Findest du, dass die Diskussion über Stress überflüssig ist, weil Stress nur Leute empfinden, die zu sensibel sind? Findest du, dass Adrenalin dein…

WIE TICKEN BEWERBER? EIN OFFENER BRIEF AN PERSONALER

Silke Wöhrmann ist Personalentwicklerin und sagt: das deutsche Personalauswahl- und Bewerbungssystem ist massiv renovierungsbedürftig. In einem offenen Brief fasst sie zusammen, was sich ändern muss. ES HERRSCHEN ZU VIELE MISSVERSTÄNDNISSE ZWISCHEN BEWERBER UND PERSONALER Nachdem Silke Wöhrmann bereits einen offenen Brief an Bewerber geschrieben hat, richtet sie sich nun an die Personaler und appelliert daran,…

MYTHOS TEAMFÄHIGKEIT – SO SCHÄTZT MAN DIESE KOMPETENZ IM BEWERBUNGSGESPRÄCH RICHTIG EIN

Teamfähig – ja oder nein? Die Bedeutung dieser Kompetenz ist unbestritten, das Messen und Beurteilen geht jedoch recht eigenartige Wege. Wie kann man die Fähigkeit sicher einschätzen? KANNST DU GUT MIT ANDEREN? In nahezu jeder Stellenanzeige wird „Teamfähigkeit“ verlangt. Und irgendwie auch mehr oder weniger sicher beurteilt, wenn sich der Bewerber vorstellt. Entweder geschieht das…

TITEL, AUFGABENBEREICH, SKILLS: SO ENTSCHLÜSSELT IHR EINE STELLENANZEIGE

Früher war es leicht, Stellenanzeigen zu verstehen. Da stand „Arzt/Ärztin“, „Lehrer/Lehrerin“ oder „Verkäufer/-in“ und schon wusste man, wie man die Anzeige einordnen soll. Heute ist das oft ganz anders. WAS ZUM HENKER SOLL EIN „SCRUM MASTER“ SEIN? Früher war alles besser? Nun, in Sachen Verständlichkeit der Stellenangebote war es zumindest einfacher. Denn heute wird in…